Nümbrechter Erpelsfest 2023

Ein Fest für die Sinne

In Nümbrecht dreht sich im September alles um die Kartoffel – diese vielseitige Delikatesse, die in gekochten, gebackenen, gestampften oder gebratenen Variationen Feinschmeckern ein Gaumenfest bietet. Organisiert von der Nümbrechter Aktionsgemeinschaft e.V., dem Kur- und Verkehrsverein, den beteiligten Restaurants und der Tourist Information, bieten die Kartoffeltage ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Einheimische als auch Besucher anspricht.

Der absolute Höhepunkt dieses Festivals ist das Nümbrechter Erpelsfest am Sonntag, dem 24. September 2023. Das Erpelsfest ist ein Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, an dem die Nümbrechter Hauptstraße im Mittelpunkt steht. Lokale Geschäftsleute, Künstler und Akteure präsentieren den Besuchern Kreatives und Köstliches aus der Region.

Freuen Sie sich auf genussvolle Tage in Nümbrecht und feiern Sie mit uns das Erpelsfest –
ein Highlight für jung und alt, Familien mit Kindern und alle Kartoffelliebhaber!

FAQ

Was ist das Erpelsfest in Nümbrecht?

Das Erpelsfest ist ein kulinarisches Straßenfest mit Herbstmarkt auf der Hauptstraße in Nümbrecht. Außerdem ist in Nümbrecht verkaufsoffener Sonntag – und es gibt verschiedene Aktionen für Kinder sowie Live-Musik.

Wer veranstaltet das Nümbrechter Erpelsfest?

Die Nümbrechter Aktionsgemeinschaft e.V. veranstaltet das Erpelsfest mit freundlicher Unterstützung der Gemeindewerke Nümbrecht und der Gemeinde Nümbrecht.

Ist der Eintritt zum Erpelsfest kostenlos?

Ja, der Eintritt ist frei. 

Wann genau findet das Nümbrechter Erpelsfest 2023 statt?

Am Sonntag, dem 24. September 2023 von 11 bis 18 Uhr.

Wo in Nümbrecht wird das Erpelsfest veranstaltet?

Der kulinarische Herbstmarkt rund um die Kartoffel findet auf der Hauptstraße und auf dem Dorfplatz statt, aber auch in der teilnehmenden Gastronomie, am Park-Hotel und im Kurpark gibt es Aktionen.

Welche Aktivitäten und Highlights gibt es beim Erpelsfest?

Hüpfburg, Glücksrad, Motorsäge-Künstler, Kartoffelausstellung, Rollende Waldschule, Bastelangebote, Schnippelparty, Entenrennen

Was ist das Entenrennen?

Das Nümbrechter Entenrennen ist eine schöne Familienattraktion, bei dem 1440 Quietscheentchen in Nümbrecht in dem kleinen Teich neben dem Parkhotel freigelassen werden und um die Wette schwimmen. Die Enten werden mit Nummern versehen (0001 – 1440) und so den Teilnehmern ermöglicht, für 1,50 € eine Ente zu „adoptieren“ und bei Sieg oder guter Platzierung der Ente Geld- oder Sachpreise zu gewinnen.

Der Ablauf:
Es starten 1440 Enten (0001 – 1440) von der Seite des Parkhotels und werden von 5-6 Jugendlichen der DLRG Nümbrecht zum Ziel auf der gegenüberliegenden Seite “Helmut” getrieben.

Die Paten können bis zum Start entsprechende Lose käuflicherwerben. Ein Los kostet 1,50 €.

Die ersten 100 Enten gewinnen für ihre Paten Preise, welche zu einem großen Teil von der Nümbrechter Geschäftswelt gespendet wurden. Die Gewinne können im Park Hotel (Kursaal) am “Renntag” bis 18:30 eingelöst werden.

Desweiteren besteht eine Gewinnentgegennahme am Freitag, den 29.09.23 (18:00 – 20:00 Uhr), sowie am Samstag, den 30.09.23 um 17:15 Uhr im Schwimmbad Element.

Schauen Sie sich die Bilder von den vergangenden Entenrennen an ⪢

Wann und wo gibt es Live-Musik beim Erpelsfest?

Die Live-Musik gibt es von 11-bis 17 Uhr von 2 Bands an der Kreuzung in der Dorfmitte.

Haben die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet?

Die Geschäfte im Nümbrechter Zentrum haben geöffnet.

Wo kann ich in der Nähe des Festes parken?
REWE- und Aldiparkplätze, Parkplätze am Kurpark und am Festplatz Gouvieuxstraße.
Gesperrt sind Hauptstraße von Kirche bis Weiher, Dorfplatz sowie Teile der Schulstraße sowie vorauss. die Marktstraße (aufgrund einer Baustelle)
Welche Straßen sind beim Erpelsfest gesperrt?

Die Hauptstraße und der Dorfplatz

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?

Ansprechpartnerin:

Sigrid Fröhling
kontakt@nuembrechter-aktionsgemeinschaft.de
Telefon: 0160 1244207

Bands

Sechs unterschiedliche Musiker mit eigenen Charakter haben sich gefunden, um gemeinsam ihre Freude am musizieren mit anderen Menschen zu teilen.

Wir legen uns auf keine Stilrichtung fest. Unser Programm soll vielseitig und individuell sein.

Weitere Aktivitäten

Esel-Wanderung

Mit den Eseln unterwegs.

Nach dem Kennenlernen unserer Esel-Familie und einer Einführung in die Sprache der Esel, geht es gemeinsam mit den menschenbezogenen und verschmusten Langohren auf eine Wanderung durch unser schönes Oberbergisches.

Bergische Wanderwochen

Wandern im Oberbergischen

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern – das ist das Bergische Land. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen dabei Geschichte und Kultur der Region wieder lebendig werden.

Entenrennen

Das Nümbrechter Entenrennen ist eine schöne Familienattraktion, bei dem 1440 Quietscheentchen in Nümbrecht in dem Teich neben dem Parkhotel freigelassen werden und um die Wette schwimmen. Die Entren werden mit Nummern versehen (0001 – 1440) und so den Teilnehmern ermöglicht, für 1,50 € eine Ente zu „adoptieren“ und bei Sieg oder guter Platzierung der Ente Geld- oder Sachpreise zu gewinnen.

Bergische Wandeltage

Der Ernährungsrat Bergisches Land möchte Mut machen und zeigen, wie viele Initiativen und Akteur*innen, Unternehmen und Vereine in unserer Region schon Beiträge zu einer fairen, ökologischen, gemeinwohl-orientierten Gegenwart und Zukunft im Ernährungsbereich leisten. Und alle anderen möchten wir animieren anzufangen – gemeinsam für unsere Region!

Nümbrechter Aktionsgemeinschaft e.V.

Fabian Scheske, 1. Vorsitzende
Nümbrechter Str. 5
51588 Nümbrecht